„Emmaus unterwegs“
Bei bestem Wanderwetter genießen wir die Natur auf dem „Nette-Seen-Wanderweg“ im schönen Nettetal. ☀️😎🚶♂️🚶♂️🚶♂️
Kommen Sie beim nächsten Mal mit – wir werden es hier rechtzeitig ankündigen.
Der Wochenspruch für diese Woche lautet:
Kommt her zu mir, alle die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
Matthäus 11,28
Die Jahreslosung für 2022 lautet:
Johannes 6,37
Bei bestem Wanderwetter genießen wir die Natur auf dem „Nette-Seen-Wanderweg“ im schönen Nettetal. ☀️😎🚶♂️🚶♂️🚶♂️
Kommen Sie beim nächsten Mal mit – wir werden es hier rechtzeitig ankündigen.
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In einem Festgottesdienst am 19. Juni um 10:30 Uhr in der Auferstehungskirche Willich mit anschließendem Empfang werden wir Pfarrer Rolf Klein nach 36 Jahren in seinem Ruhestand verabschieden. Herzliche Einladung!
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor Pfarrer Rolf Klein am 19.6. in Willich offiziell in den Ruhestand verabschiedet wird, feiert er dieses Wochenende Gottesdienste in Schiefbahn und Neersen. Herzliche Einladung!
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
15. Jun BiB
17. Aug Emmaus
21. Sep BiB
19. Okt Emmaus
16. Nov BiB
21. Dez Emmaus
Beginn: 16.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
*Eine Kooperationsveranstaltung der Emmaus-Bücherei und der Bibliothek im Brauhaus. Weitere Informationen in der BiB oder in der Emmaus-Bücherei.
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Presbyterium der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde lädt herzlich ein zur diesjährigen Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 29. Mai gegen 11.30 (im Anschluss an den Gottesdienst).
Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:
1. Gemeinsames Pastorales Amt
2. Wiederbesetzung der Kantorenstelle
3. Kirchengemeinde in Zahlen
4. Finanzielle Situation der Kirchengemeinde
5. Gemeindearbeit nach Corona
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind beim Vorsitzenden des Presbyteriums zu stellen.
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Meldungen finden Sie archiviert auf der Seite „Aktuelles & Termine“
Aktuelle Informationen bekommen Sie auch über unsere
Facebook-Seite.
Zusammen Gottesdienst zu feiern ist für unsere Gemeinde zentraler Baustein des Gemeindelebens. Unsere Gottesdienste sind offen für alle Menschen. Schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns und stöbern Sie in den aktuellen Top-Titeln aus den Bereichen Bücher, Hörbücher und Zeitschriften! Lieben Sie E-Books oder E-Audios? Dann melden Sie sich an, hier bei uns in der Emmaus-Bücherei!
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite. Wir sind die evangelische Kirchengemeinde in Willich/Niederrhein.
Zu unserer Gemeinde gehören drei Kirchen unterschiedlicher Größe und Architektur/Gestaltung mit angeschlossenen Gemeindehäusern. In Kooperationen betreiben wir unter anderem zwei Kindertagesstätten, zwei Begegnungsstätten und unsere Emmaus-Bücherei.
Unsere Pfarrer/innen und Diakone begleiten Sie bei allen markanten Punkten auf dem Lebensweg durch seelsorgliche und gottesdienstliche Begleitung. Eine große Rolle spielen dabei Kirchenmusik und die vielfältigen Gruppen mit Angeboten für alle Altersklassen.
Gehen Sie beim „Stöbern“ durch unsere Seiten auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt des Glaubens und Zusammenlebens im christlichen Kontext.
Wir laden sie herzlich ein, sich und Ihre Vorschläge in unser vielfältiges Gemeindeleben einzubringen und die frohe Botschaft zu verkünden.
Wenn ich mit Brautpaaren den Traugottesdienst vorbereite, gilt es auch, eine biblische Lesung für den Gottesdienst auszusuchen. Oft fällt dann die Entscheidung zwischen dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes (Glaube, Liebe, Hoffnung) und einem Textabschnitt mit unserem Monatsspruch. Denn dieser klingt sehr romantisch und spricht unverblümt von der Liebe zwischen Mann und Frau.
…
Wenn ich mit Brautpaaren den Traugottesdienst vorbereite, gilt es auch, eine biblische Lesung für den Gottesdienst auszusuchen. Oft fällt dann die Entscheidung zwischen dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes (Glaube, Liebe, Hoffnung) und einem Textabschnitt mit unserem Monatsspruch. Denn dieser klingt sehr romantisch und spricht unverblümt von der Liebe zwischen Mann und Frau.
Aber genau hier scheiden sich seit Jahrhunderten die Geister in der biblischen Wissenschaft: Ist das Hohelied im Alten Testament eine Sammlung von Liebesliedern oder spricht hier der Verfasser gleichnishaft von der Liebe zwischen Gott und seinem Volk Israel? Gute Argumente gibt es auf beiden Seiten.
Jedenfalls wird in der Bibel des Alten wie des Neuen Testaments von der Liebe Gottes gesprochen, ja geradezu von ihr geschwärmt. So sehr, dass der 1. Johannesbrief formuliert: „Gott ist die Liebe.“ (1 Joh 4,16). So hat also die Liebe ihren Ursprung in Gott und er ist der große Liebende, der Liebhaber allen Lebens. Gottes Botschaft an uns ist, dass seine Liebe unverbrüchlich ist.
Das ist an Jesus abzulesen. In Jesus nimmt Gottes Liebe Gestalt an: Wie er auf Menschen zugegangen ist und sie geheilt hat. Wie er ihre innere Zerrissenheit gespürt und ihnen ihre Sünden vergeben hat, um einen Neuanfang zu ermöglichen. Wie er von Gott, unserem Vater im Himmel, erzählt und so den Menschen die Liebe Gottes verdeutlicht und so verkündigt hat. Und wie er – seine größte Tat – aus Liebe zu uns und somit für uns in den Tod gegangen ist zur Vergebung der Sünden. An Jesus ist abzulesen, wie konkret und gleichsam handgreiflich Gottes Liebe zu uns ist. So gewaltig, dass sie selbst den Tod für uns besiegt hat.
In einer Auslegung zu unserem Monatsspruch war zu lesen, dass Gottes Liebe in Jesus Christus „weltförmig“ sei. Ein Begriff, der die Wirkung dieser Liebe gut beschreibt. Denn sie formt wirklich die Welt nach Gottes Willen. Und zwar immer dann, wenn wir Menschen diese Liebe, die wir selbst erfahren, an andere weitergeben: in unserer Hilfe für andere, in einem tröstenden Wort an andere, in einer Spende für Notleidende, in einem Gebet für andere oder für den Frieden. Angesichts von Umweltkatastrophen wie der Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine muss uns klar sein, dass wir die Welt nicht vollends nach Gottes Willen formen können. Aber wir können sie durch Gottes Liebe, die wir leben, Stück für Stück zu einem besseren Ort machen. Gott helfe uns dazu.
Ihr Pfarrer Joachim Schuler
Aber wir haben für Sie ein bisschen aufgeräumt.
Diese Navigationspunkte finden Sie künftig woanders:
ANgeDACHT ➡️ „Aktuelles und Termine“
jetzt zu „ANgeDACHT“ gehen
Wir über uns ➡️ „Gemeinde“ (vormals „Gemeindeleben“)
jetzt zu „Über uns“ gehen
RUNDBLICK ➡️ „Aktuelles und Termine“
jetzt zu „RUNDBLICK“ gehen
Herzlich willkommen ➡️ fällt nur als Navigationspunkt weg – herzlich willkommen sind Sie natürlich weiterhin!
Auch an anderen Stellen haben wir aufgeräumt.
Sagen Sie uns Ihre Meinung gerne persönlich oder über die Feedback-Funktion.
Sie benutzen auf Ihrem Gerät eine an dunkle Umgebung angepasste Ansichtseinstellung.
Damit Sie Ihre Augen auf unserer sonst so hellen Seite schonen, bieten wir Ihnen nun – wie viele andere auch – eine augenschonende „dunkle Ansicht“ an.
Die Einstellung wird für einige Wochen in einem Cookie (nur für diesen Browser auf diesem Gerät) gespeichert. Sie können den Modus jederzeit über das Symbol im Kopf- oder Fußbereich wechseln.