„Und er sandte Boten vor sich her…“ – Teilen Sie einen Link zu diesem Inhalt:
Durch Klick auf einige dieser Buttons gelangen Sie auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Es werden keine persönlichen Daten von uns übermittelt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herbstferienprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
Datum:
Mittwoch, Oktober 4, 2023 - 10:00 bis Donnerstag, Oktober 5, 2023 - 15:00
Ort:
Gemeindezentrum Schiefbahn
Was passiert, wenn jemand in Not ist?
Was passiert, wenn ein Unfall oder eine Naturkatastrophe passiert?
Wir wollen uns bei diesem Projekt anschauen, wie Helferinnen und Helfer aktiv werden und auch überlegen, wie wir selbst helfen können.
Dazu bekommen wir am Mittwoch Besuch und machen uns auf das „Abenteuer helfen“ mit dem Malteser Sanitätern. Am Donnerstag besuchen wir selbst die Notapotheke der Welt, action medeor, in Tönisvorst und lernen die Arbeit dort kennen.
Natürlich gibt’s auch was Leckeres zu essen! 😊
Kostenbeitrag: 10,- Euro
Na, interessiert? Dann melde dich schon einmal an bei:
Jugendleiter Björn Kalmus: , Telefon 02154/95 70 50 oder 0157-86438452
Freitag, Oktober 20, 2023 - 16:30 bis Sonntag, Dezember 24, 2023 - 16:30
Ort:
Friedenskirche Neersen
Modernes Krippenspiel für Weihnachten
Gemeinsam wollen wir ein Krippenspiel für Weihnachten einüben. Es wird nicht das klassische Krippenspiel sein. Maria und Josef suchen in der heutigen Zeit eine Herberge. Ganz schön spannende Geschichte.
Jetzt fehlst nur noch DU!
Du bist zwischen 9 und 13 Jahre alt? Du hast Spaß am Schauspiel? Dann bist Du genau richtig.
Wir treffen uns immer in der Friedenskirche in Neersen.
An Heiligabend führen wir unser Stück zum Familiengottesdienst um 16.30 Uhr auf.
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ gehört zum Fest einfach dazu. In diesem Jahr kommt die frohe Botschaft unter der künstlerischen Leitung des neuen Emmaus-Kantors Álvaro Tinjacá-Bedoya in der Krefelder Friedenskirche zum Klingen.
Das Große wird ganz klein und das Kleine wird erhöht; Gott wird Mensch und kommt mitten unter uns. Während die Kantaten eins bis drei die unmittelbare Weihnachtsbotschaft enthalten, wird in der vierten Kantate die Namensgebung in feierlicher wie meditativer Weise besungen und dabei die innige Verbindung der Gläubigen mit Jesus auf empfindsame Art und Weise zum Ausdruck gebracht. Diese Verbindung, die selbst im Tod kein Ende findet, schlägt unmittelbar eine Brücke zur Passion.
Eingebettet in Bachs universale und seit Jahrhunderten beliebte Musik erleben die Worte der vier Kantatenunserer Zeit eine traurige Aktualität, die aber durch ihre Gewissheit tröstet und ermuntert.
Wir laden Sie ein, etwas von dem Wunder des Weihnachtsgeschehens ganz nah an sich heranzulassen und sich auf das dann nahe Weihnachtsfest einzustimmen.
Sie benutzen auf Ihrem Gerät eine an dunkle Umgebung angepasste Ansichtseinstellung.
Damit Sie Ihre Augen auf unserer sonst so hellen Seite schonen, bieten wir Ihnen nun – wie viele andere auch – eine augenschonende „dunkle Ansicht“ an.
Die Einstellung wird für einige Wochen in einem Cookie (nur für diesen Browser auf diesem Gerät) gespeichert. Sie können den Modus jederzeit über das Symbol im Kopf- oder Fußbereich wechseln.
«Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.» (Jes 9,1)