"damit wir klug werden" (Psalm 90,12)

„Damit wir klug werden“ ist das Motto für den 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 3.-7. Juni in Stuttgart stattfindet. Das Motto stammt aus Psalm 90 und gibt zum Nachdenken Anlass.

»Was bedeutet eigentlich „klug“? Wie werden wir „klug“? Ist „klug“ vernünftig? Ist „klug“ gebildet? Was ist eigentlich „kluges“ Handeln? In der wörtlichen Übersetzung des Kirchentages heißt es: „Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen.“ Das weise Herz ist klug genug, die Endlichkeit des Lebens nicht zu verdrängen. Unsere Welt, in der die Unsterblichkeit nur noch eine Frage der digitalen Umsetzbarkeit zu sein scheint, verführt Menschen dazu, das Zählen zu vergessen. Die Losung des Stuttgarter Kirchentages zeigt in eine andere Richtung: Tage zu zählen heißt, aufmerksam zu sein für jeden einzelnen Tag, achtsam umzugehen mit unserem eigenen Leben. … Das wendet uns hin zu Gott, zum Lehrer des Lebens. Die Fähigkeit, Tage zu zählen, macht klug und das Herz weise. … Die Botschaft sollte folgende sein: Ein JA zu Gott ist ein JA zum Leben, das endlich ist und darum klug gelebt werden will.«
(Quelle: Kirchentag)

 

Ihnen allen, nicht nur denen, die nach Stuttgart fahren, wünsche ich vielfältige Eindrücke und immer wieder Begegnungen mit Menschen, die die Sehnsucht nach einem klugen und gerechten Leben teilen, getragen von Gottes Segen, so wie ihn Hanns Dieter Hüsch als Quelle der Kraft und der Lebens-Freude beschreibt.

 

Ihr Pfr. Dr. Michael Haarmann

 

Ich bin vergnügt
Erlöst
Befreit
Gott nahm in seine Hände
Meine Zeit
Mein Fühlen Denken
Hören Sagen
Mein Triumphieren
Und Verzagen
Das Elend
Und die Zärtlichkeit

Was macht dass ich so fröhlich bin
im meinem kleinen Reich

Ich sing und tanze her und hin
Vom Kindbett bis zur Leich

Was macht dass ich so furchtlos bin
An vielen dunklen Tagen
Es kommt ein Geist in meinen Sinn
Will mich durchs Leben tragen

Was macht dass ich so unbeschwert
Und mich kein Trübsinn hält
Weil mich mein Gott das Lachen lehrt
wohl über alle Welt

Hanns Dieter Hüsch