Danke!

Gibt's heute keine Kekse? Hast du nicht was Süßes? Können wir nicht was zu essen machen, wir haben Hunger! Ob Konfiunterricht, Kindergruppe oder Jugendcafé- die Kinder und Jugendlichen in unserer Emmaus-Kirchengemeinde scheinen immer Hunger zu haben! Und im E- Maus- Klub stehen Kochen und Essen jede Woche auf dem Programm. Bevor wir dann gemeinsam mit der Mahlzeit beginnen, gibt es ein wichtiges Ritual: der Gebetswürfel wird geworfen und zeigt uns das Tischgebet an. Wir nehmen uns bewusst Zeit, um Gott „Danke“ zu sagen: für das gemeinsame Essen, für die Lebensmittel, für die Gemeinschaft.

 

Der Herbst und der Oktober beginnen mit dem Erntedankfest. Wir erinnern uns daran, dass wir es Gottes Liebe und Güte verdanken, satt zu werden, genug zu essen zu haben, ein Dach über dem Kopf zu haben. Oft sind alle diese Sachen für uns selbstverständlich, weil die Geschäfte immer geöffnet und wir mit Lebensmitteln gut versorgt sind. Ich finde, das Erntedankfest lädt uns ein, bewusst auf unser Leben zu schauen, zu entdecken, wie reich wir von Gott beschenkt sind. Bei einer Radtour durch die Willicher Felder erlebe ich immer wieder, wie Früchte wachsen können und geerntet werden. Ein Grund Danke zu sagen! Und dann gibt es da noch die vielen anderen großen und kleinen Gründe, um einmal Danke zu sagen: für das aufmunternde Gespräch mit der Nachbarin, der Hilfe durch den Kollegen, für das liebe Wort am Telefon oder in der SMS, für einen unverhofften Besuch.

 

In besonderer Weise bringen die Psalmen, die alten Lieder der Bibel, den Dank zum Ausdruck. In Psalm 118, Vers 1 heißt es: „Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“ Und in Psalm 145,15 betet der Psalmist: „Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“, der Leitvers des Erntedankfestes.

 

Die Beter der Psalmen bringen nicht nur ihren Dank über Gottes Güte und Liebe zum Ausdruck, nein aus ihrem Danken wird ein Loben, ein Lobpreis über die großen Taten und Werke Gottes, die fast gar nicht zu begreifen und mit Worten zu fassen sind. Ich wünsche uns, dass wir viele kleine und große Dinge entdecken und Danke sagen können- und dabei in das Lob einstimmen können!

 

 

Herzliche Grüße

 

Ihr/ Dein Björn Kalmus