"Ich bin weil du bist"

Dieses Bild von Misereor stammt von Chidi Kwubiri. Er ist in Nigeria geboren und lebt als Künstler bei Köln. Auf seinem Bild blicken sich zwei Menschen in die Augen, nehmen einander wahr und erkennen sich dabei zugleich selbst: „Ich bin weil du bist.“

Schon Aristoteles hat uns Menschen als „Zoon politikon“ bezeichnet, also als Leben, das zur Gemeinschaft geschaffen ist. Und die Bibel bezeugt es von der ersten bis zur letzten Seite: Wir Menschen sind „Beziehungs-Wesen“. Wir leben in unserer Bezie­hung zu Gott, Quelle und Grund unseres Lebens. Und wir leben in unseren Beziehungen zu anderen Menschen: nicht nur mit einander, sondern auch für und durch einander. Bischof Desmond Tutu übersetzt die afrikanische Weisheit des „Ubuntu“ in diesem Sinne: „Eine Person ist eine Person durch andere Personen.“ So wird unsere Gesellschaft in ihrer Menschlichkeit wesentlich getragen durch diejenigen, die sich – gerade auch als Christinnen und Christen – für andere einsetzen und sich mit anderen engagieren!

Dazu passt das Motto des diesjährigen Kirchentags: „Du siehst mich“ (1. Mose 16,13). Es ist ein Ausspruch von Hagar, die in einer hoffnungslosen Situation erkennt, dass Gott sie sieht. Daraus kann sie neue Kraft schöpfen und sich wieder dem Leben und anderen Menschen zuwenden.

So ist unser Leben geschaffen und so wird es menschlich: in Beziehung und durch unsere Beziehungen:
„Ich bin – weil du bist!
Du, Gott, und du, Mensch!“

Ihr Pfr. Dr. Michael Haarmann